Realisierte Projekte 1991 - 2006
Alle Projekte wurden (und werden weiterhin) von dem Verein AACOBI (Association des Amis de la Commune de Bisoro) in drei Mitgliederversammlungen pro Jahr mit Mehrheit beschlossen (Erziehung zur Demokratie an der Basis).
Jedes Mitglied verpflichtet sich dabei zu Eigenleistungen oder finanzieller Beteiligung. Besonders ermutigende Erfahrung: Seit Beginn der Arbeit des Vereins AACOBI gab es zwischen Hutu und Tutsi (Anteil je etwa 50 %) in Bisoro keine Auseinandersetzung mehr. In Bisoro herrscht Frieden. Auch die Kinder können aufgrund Ihrer Schulbildung kaum mehr zum Dienst als Kindersoldaten von durchziehenden Gruppen aus Zaire und Tansania verführt werden.
Projekte der AACOBI von 1991 bis 2001
mit Sach- und Finanzhilfen der Städtepartnerschaft Albstadt/Chambery und der UN:Wasserversorgung
- Kleine Inselnetze in 9 Stadtteilen
Entwicklung des Bildungssystems
- Bau bzw. Erweiterung von 9 Grundschulen. Seit 2001 werden nahezu alle grundschulpflichtigen Kinder eingeschult.
- Gründung von 3 Colleges (Werkrealschulen) und einem Landwirtschaftlichen Gymnasium. Einrichtung von Sportstätten, Gebäude mit Lehrerwohnungen und Neubauten jeweils mit Lehrerzimmer, Sekretariat und Rektorat.
Gesundheitsbereich
- Bau von 3 Gesundheitsstationen jeweils mit Geburtshilfe und Wohnungen für das Pflegepersonal
- Verteilung von Medikamenten, unter anderem geliefert von Albstadt
- Organistion von Seminaren für die Bevölkerung, um elementare Kenntnisse im Bereich der Hygiene und der Gesundheitsvorsorge zu vermitteln
Verbesserung der Infrastruktur und sonstige Hilfen
- Bau und Installation einer Elektrizitätsversorgung in verschiedenen Teilorten jeweils als Inselbetrieb
- Kauf und Versand von Holzbearbeitungsmaschinen und Werkzeug einer insolventen Schreinerei aus Albstadt
- Lieferung von Kleidung für Aids-Waisen, und Computer-Zubehör
Projekte 2002
Durch die Zusammenarbeit mit dem Freundeskreis 3.Welt e.V. aus Meßstetten, der Anerkennung als NGO und der damit verbundenen erheblichen Erweiterung des Subventionsrahmens durch das Bundesministerium für Wirtschaftliche Zusammenarbeit (BMZ) konnten die Projektpartner wesentlich umfangreichere Projekte in Angriff nehmen.2002: | Bau
einer kleinen Volkshochschule in Bisoro für Alphabetisierungskurse und Informationsangebote im Bereich Landwirtschaft, Viehzucht, Fischzucht und Gesundheitsvorsorge (Investition: 36 000 €uro) |
|
|
|
Projekte 2003 - 2004
2003/2004: | Bau der Grundschule im Teilort Nyakabingo (Investition: 141 000 €uro) |
|
Projekte 2005 | ||
2005 |
Bau der Grundschule im Teilort Kivoga (Investition:
197 000 €uro) |
|
2005 | Praktische
Anleitung von Frauen in der Tieraufzucht (Ziegen), (Anfangsinvestition
für 200 Ziegen inklusive Löhne für Fortbildner
und für den Bau von 4 Gemeinschaftsställen: |
|
2005 | Ausstattung
der 2001 gegründeten privaten Universität
Mwaro mit einem kleinen Computernetz
Sammlung von Schulbüchern, Kleider- spenden und Computer
|
Projekte 2006
Bau einer neuen Grundschule für 900 Kinder im Teilort Kiyambu von Bisoro (Investition 260 000 €uro)
Bauplatz
für die neue Schule in Bisoro-Kiyambu, Baubeginn Mitte Januar 2006 |
Baustelle der Grundschule Kyambu |
Aufnahmen der beiden Baukörper vom 16.Mai.2006. Der Roh- und Innenausbau ist nahezu fertig. Die Möblierung fehlt noch. | |
Einweihung
der Grundschule Kiyambu Einweihung und Inbetriebnahme im September 2006 am 22.9. 2006 in Gegenwart des Vizepräsidenten von Burundi Dr. Martin NDUWIMANA Kosten 279.000 €uro |
Projekte 2007-2009
Informationen zu daktuellen Aktionen finden Sie im MenueSie wollen die Aktion unterstützen? Das Spendenkonto finden Sie hier